|
|
07/2022
|
 |
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
bis zum 30. September läuft die Bewerbungsfrist für eine Förderung durch das RKP – Regionales Kultur Programm NRW. Als Begleitveranstaltungen bieten wir in Kooperation mit kubia am 30. und 31. August Informationsrunden zu den Ergänzungsmitteln Barrierefreiheit an, die Ihnen bis zu 5.000 Euro zusätzlich ermöglichen. Außerdem widmet sich unser Jour Fixe Kultur am 14. September dem Verfassen eines guten Kulturantrags. Sie haben eine Idee für ein vernetztes Kulturprojekt in 2023? Dann melden Sie sich für unsere Veranstaltungen an und lassen sich von uns bei Ihrer Antragstellung beraten und begleiten! |
Wir freuen uns auf Sie,
Ihr Kulturbüro der Region Aachen |
 |
Region Aachen – mit uns läuftʼs rund! In Arbeit – Wirtschaft – Kultur – Gesundheit – Klima – Euregio |
|
|
|
Kulturkonferenz als Barcamp
KULTUR. WANDEL. RÄUME. im Rheinischen Revier
Wir laden euch zu unserem ersten Kultur-Barcamp am 9. September im ENERGETICON Alsdorf ein. Von 10 bis 17 Uhr diskutieren wir Fragen und Themen zu KULTUR. WANDEL. RÄUME. im Rheinischen Revier. Meldet euch bis zum 31. August 2022 bei uns an! Themenvorschläge sind herzlich willkommen, aber kein Muss.

|
|
RKP – Regionales Kultur Programm NRW
Antragstellung ab sofort möglich
Ab sofort können Sie Anträge für regionale und grenzüberschreitende Kulturprojekte im Rahmen des RKP – Regionales Kultur Programm NRW einreichen. Eine persönliche Beratung ist dabei Voraussetzung für die Antragstellung. Die Antragsfrist endet am 30. September 2022. Informationen und Tipps zu den Ergänzungsmitteln Barrierefreiheit erhalten Sie am 30. August von 14 bis 16 Uhr oder am 31. August von 10 bis 12 Uhr.

|
|
© Sarah Rauch |
Jour Fixe Kultur PRO 2022
Wie aus einer guten Idee ein guter Antrag wird
Am 14. September gibt der Kulturberater Harald Redmer von 10 bis 16 Uhr inhaltliche und formale Tipps für einen guten Kulturantrag, der die Förderchance erhöht. Die Anmeldefrist endet am 4. September 2022. Gefördert aus Mitteln des RKP – Regionales Kultur Programm NRW.

|
|
Junges Kulturfestival Rampenfieber
Abschlussveranstaltung im Eurogress
Bei den Rampenfieber-Spartentagen haben die Kinder und Jugendlichen ihre Kreativität unter Beweis gestellt. Am 2. September 2022 werden die diesjährigen Highlights gebündelt ab 10 Uhr auf der Bühne des Eurogress Aachen gezeigt. Gefördert aus Mitteln des RKP – Regionales Kultur Programm NRW.

|
|
Stellenausschreibung des RKP-Kulturbüros
Der Region Köln/Bonn e.V. sucht Sie!
Der Region Köln/Bonn e.V. sucht ab sofort eine Leitung des RKP-Kulturbüros Rheinschiene und für das Projektmanagement des Arbeitsbereichs Kultur. Zu den Aufgaben zählen u.a. die Weiterentwicklung und Bekanntmachung des Förderprogramms. Bewerben Sie sich bis zum 5. August unter bewerbung@region-koeln-bonn.de.

|
|
Kimiko im Ludwig Forum
Isle of Art Festival 2022
Das Isle of Art Festival findet nach zwei Jahren Pause endlich wieder statt! Vom 5. bis 7. August 2022 erwarten Sie im Park des Ludwig Forums Aachen nationale und internationale Acts, die den Sommer feiern. Gefördert aus Mitteln des RKP – Regionales Kultur Programm NRW.

|
|
I AM GOOD
Marlene-Dietrich-Abend in Kelz
Die gebürtige Kelzerin mit Weltstadtniveau, Christa Krings, kommt zurück in ihre Heimat. Die Schauspielerin und Sängerin performt am 16. August 2022 ihr Marlene-Dietrich-Programm in der Alten Schmiede Kelz. Gefördert aus Mitteln des RKP – Regionales Kultur Programm NRW.

|
|
Floodlight Musicals
Besuch des Satire-Musicals UrineTown
Die Musical-Komödie UrineTown karikiert die Themen soziale (Un-)Verantwortung, Kapitalismus, Bürokratie und Populismus. Die vier Aufführungen laufen zwischen dem 18. und 21. August 2022 in der 100,5 Arena in Aachen. Gefördert aus Mitteln des RKP – Regionales Kultur Programm NRW.

|
|
Kultur hilft Kultur
Kulturtandems gesucht
Der Kulturrat NRW fördert 35 deutsch-ukrainische Kulturtandems von September bis Dezember 2022. Jede Patenschaft erhält 1.000 Euro für gemeinsame Museumsbesuche, Materialbeschaffung, Ateliermieten etc. Die Bewerbungsfrist endet am 8. August 2022.

|
|
Initiative Musik
Förderung von Musiker*innen mit Behinderung
Die Initiative Musik unterstützt mit einem neuen Programm semi-/professionelle Musiker*innen mit Behinderung, die in Deutschland leben. Einzelmusiker*innen können bis zu 1.000 Euro, Bands bis zu 2.000 Euro erhalten. Anträge sind bis zum 31. August 2022 möglich.

|
|
Förderung von Inklusion
Inklusionscheck NRW
Das Förderprogramm Inklusionscheck NRW vergibt jeweils 2.000 Euro an Inklusionsprojekte. Vereine, Organisationen und Initiativen können Projektanträge zur Verbesserung von Inklusion von Menschen mit Behinderung bis zum 30. September 2022 einreichen.

|
|
Fonds-Ausschreibung
Kulturelle Bildung im Alter
Modellhafte Projekte Kultureller Bildung im Alter können bis zum 30. September 2022 Förderanträge stellen. Der Förderschwerpunkt liegt auf Projekten im ländlichen Raum. Tipps zur Antragstellung gibt es in einer Online-Veranstaltung am 11. August 2022 von 14 bis 15 Uhr.

|
|
Résidences d'Artistes Vivegnis International
Dreimonatige Residenzen für bildende Künstler*innen
Die Vivegnis International Residenzen ermöglichen bildenden Künstler*innen einen dreimonatigen Aufenthalt in dem Lütticher Künstlerviertel Vivegnis. Neben Wohnung, Arbeitsraum und finanzieller Förderung können sich die Resident*innen in der Kunstszene vernetzen und ihre eigenen Arbeiten bewerben. Die Bewerbungsfrist für 2023 endet am 3. Oktober 2022.

|
|
Diversitätsfonds NRW
Förderung der Diversitätsentwicklung
Das Land NRW möchte die Diversitätsentwicklung in den freien Künsten stärken und unterrepräsentierte Künstler*innen sichtbar machen. Kulturschaffende, -initiativen, -einrichtungen und -verbände können bis zum 15. Oktober 2022 ihre Projektanträge einreichen.

|
|
Heimat-Scheck
Unterstützung von Heimatprojekten
Projekte zum Thema Heimat/-geschichte können einen Zuschuss über den Heimat-Scheck des Landes NRW in Höhe von 2.000 Euro erhalten. Anträge sind noch bis Mitte Oktober 2022 möglich.

|
|
Konferenz des LWL und des Deutschen Kulturrats
Zukunft(s)land – Strukturen, Impulse und Allianzen für eine starke Kultur in ländlichen Räumen
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe und der Deutsche Kulturrat veranstalten am 14. und 15. September 2022 eine teilhybride Konferenz zum Status Quo und den Potenzialen kultureller Strukturen ländlicher Räume in Münster. Es gibt Impulse, Podien, Workshops und eine Exkursion zum Center for Literature.

|
|
Rheinisches Medizin- und Pharmaziemuseum
Einladung zu einem Museumsbesuch
Verbringen Sie doch mal sonntags zwischen 14 und 17 Uhr einen schönen und zugleich interessanten Nachmittag mit Freund*innen oder Kolleg*innen im Rheinischen Medizin- und Pharmazie-Museum in Stolberg.

|
|
Unser Tipp des Monats!
Queering the Narrative
Die Sommerausstellung des Neuen Aachener Kunstvereins zeigt bis zum 21. August Werke von 19 inter-/nationalen Künstler*innen, die der LGBTQIA*-Szene angehören. Die Werke unterschiedlicher Gattungen bieten Platz für diverse, queere Positionen in der zeitgenössischen Kunst.

|
|
|
|
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen |
 |
 |
|
|
|