|
|
05/2022
|
 |
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
nach zwei Jahren Pandemie begrüßen wir Sie wieder in unserem Büro! Sie haben eine Idee zu einem Kulturprojekt? Wir beraten und informieren Sie im persönlichen Gespräch über Möglichkeiten und Anforderungen zur Förderung durch das RKP – Regionales Kultur Programm NRW oder suchen nach weiteren Lösungen. Für den Fall, dass ein persönlicher Besuch für Sie nicht umsetzbar ist, bieten wir weiterhin die Sprechstunde@Home per Telefon, Mail oder als Videokonferenz an.
|
Wir freuen uns auf Sie,
Ihr Kulturbüro der Region Aachen |
 |
Region Aachen – mit uns läuftʼs rund! In Arbeit – Wirtschaft – Kultur – Gesundheit – Klima – Euregio |
|
|
|
© Magdalena Waller |
Jour Fixe Kultur PRO 2022
Nachhaltigkeit in der Kulturbranche: Melden Sie sich jetzt an!
Vera Hefele und Teresa Trunk vermitteln am 15. Juni 2022 von 9 bis 15 Uhr, wie Kultureinrichtungen umweltbewusst handeln und Förderprogramme sowie Vorbilder sinnvoll nutzen können. Die Anmeldefrist endet am 1. Juni 2022. Gefördert aus Mitteln des RKP – Regionales Kultur Programm NRW.

|
|
Rampenfieber
Einladung zur Theaterwoche
Am 8. und 9. Juni (im Eurogress Aachen) und am 13., 14. und 15. Juni (im Theater 99 Aachen) findet die Theaterwoche des jungen Kulturfestivals Rampenfieber statt! Die jungen Schauspieler*innen präsentieren die Ergebnisse der letzten Monate. Das Publikum kann sich unter reservierung@rampenfieber.eu anmelden. Gefördert aus Mitteln des RKP – Regionales Kultur Programm NRW.

|
|
stadt.land.text NRW 2022
Abschlussveranstaltungen mit Kadir Özdemir
In der Region Aachen liest Kadir Özdemir noch zweimal: Am 12. Juni gestaltet er zwischen 13 und 17 Uhr den Tag der offenen Tür des Heinrich-Böll-Hauses Kreuzau mit. Am 24. Juni berichtet er um 18 Uhr bei der Leselust auf dem Lousberg von seiner Residenzzeit und liest aus seinen neuesten Kurzgeschichten. Gefördert aus Mitteln des RKP – Regionales Kultur Programm NRW.

|
|
stadt.land.text NRW 2022
slt_parcours – Literaturfestival
Lesungen, Spaziergänge, Workshops und Biergarten-Talks erwarten Sie bei dem landesweiten Abschluss der diesjährigen Literaturresidenz von stadt.land.text NRW 2022. Das Programm startet am 21. Juni ab 18 Uhr im Düsseldorfer zakk. Gefördert aus Mitteln des RKP – Regionales Kultur Programm NRW.

|
|
© Julian Koncos |
ARTbewegt e.V.
Compound Company bekommt Bundesförderung tanz:digital
Die Compound Company wurde von der Jury des Dachverbands Tanz Deutschland für das Programm tanz:digital ausgewählt! Die geförderte Produktion P.I.M.P.E.D. testet verschiedene Erlebnisebenen und schafft neue Zugänge zu Tanzproduktionen. Gefördert aus Mitteln des RKP – Regionales Kultur Programm NRW.

|
|
Die Euregio liest
Preisverleihung beim Euregio-Schüler-Literaturpreis
Am 24. Mai 2022 bekam Takis Würger den Euregio-Schüler-Literaturpreis für seinen Roman Stella verliehen. Der Roman basiert auf der realen Figur Stella Goldberg, die im zweiten Weltkrieg versteckte Juden aufspürte und auslieferte. Gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW.

|
|
Förderung für Newcomer*innen
Pop Stipendium
Das im Rahmen von NEUSTART KULTUR geschaffene Pop Stipendium des Bundesverbands Popularmusik e.V. bietet eine finanzielle Förderung von bis zu 5.000 Euro bei der Umsetzung musikalischer Vorhaben. Pop-Newcomer*innen können ihre Anträge ab dem 1. Juni 2022 stellen.

|
|
Staatskanzlei NRW
Förderung für ehrenamtliche Engagierte
Die Staatskanzlei NRW unterstützt zum zweiten Mal digitale und kostenfreie Qualifizierungsangebote für ehrenamtliche Engagierte und zivilgesellschaftliche Organisationen. Zuwendungsanträge können bis zum 20. Juni 2022 gestellt werden.

|
|
Landesmusikrat NRW
Aktivierungsprogramm Musik
Der Landesmusikrat NRW unterstützt belebende Impulse der Musikszene. Selbst organisierte Aufführungen und Videoproduktionen von selbstständigen Berufsmusiker*innen sowie Aufträge zur Repertoirebildung an Komponist*innen werden gefördert. Antragsfrist ist der 30. Juni 2022.

|
|
Förderung der EMR
Fonds für euregionale Bildungsmobilität
Die Euregio Maas-Rhein unterstützt Austausche zwischen schulischen Einrichtungen, außerschulischen Lernorten, Praktika sowie kollegiale Erfahrungs- und Wissensaustausche aus unterschiedlichen Teilregionen der EMR. Beratungen und Anträge sind bei der EMR möglich.

|
|
Förderung euregionaler Zusammenarbeit
Kleine euregionale Projekte
Die Euregio Maas-Rhein unterstützt Sport-, Kultur- und bürgerschaftliche Initiativen sowie kleinere „Forschungsprojekte“ zur euregionalen Zusammenarbeit. Die Projekte müssen grenzüberschreitend das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken und Kontakte zwischen den verschiedenen Regionen herstellen.

|
|
Kultur macht stark
Lesen macht stark – Kreativ die Lust am Lesen wecken!
Fachkräfte aus Kultur, Bildung, Soziales und Ehrenamt sind am 1. Juni 2022 zur Online-Infoveranstaltung Lesen macht stark eingeladen. In einem zweistündigen Programm werden Best Practice-Beispiele und Programmpartner vorgestellt sowie Möglichkeit zur Vernetzung geboten.

|
|
ZÄSKO Kulturprogramm
Kulturelle Bildung Aachen postkolonial
Die neue Veranstaltungsreihe Kulturelle Bildung Aachen postkolonial der Katholischen Hochschule Aachen startet am 7. Juni 2022 mit einem Werkstattgespräch. Beispiele aus Forschung und Praxis sowie gemeinsamer Austausch öffnen den Blick für rassismuskritische und diverse Kulturarbeit.

|
|
Symposium
ALL IN – Der Theaterbetrieb und die inklusiven Darstellenden Künste
Das Symposium ALL IN lädt am 24. Juni 2022 Kulturschaffende sowie Vertreter*innen von Kulturorganisationen, -verwaltung, -politik und Wissenschaft nach Düsseldorf ein. Neue inklusive Ansätze und Ideen werden von Kunstschaffenden in Vorträgen, Werkausschnitten und Workshops gezeigt.

|
|
Unser Tipp des Monats!
TanzArt ostwest
Das zeitgenössische Festival TanzArt ostwest macht am 8. Juni Halt im Alten Schlachthof in Eupen. Neben kurzweiligen Einblicken in verschiedene Kreationen des Bühnentanzes ist das Highlight des Abends die Premiere der neuen Produktion Dark light der Compagnie Irene K.

|
|
|
|
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen |
 |
 |
|
|
|