Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
News aus der Region Aachen und der Euregio Maas-Rhein. Termine, Informationen und Angebote rund um die Themen Wirtschaft und Raum, Strukturwandel, Arbeit, Kultur, Klima, Gesundheit und Euregio.
02/2021
Liebe Leserinnen und Leser,
die Menschen in der Region Aachen näher zusammenbringen - auch in der Distanz. Dieser Gedanke treibt viele unserer Projekte an. Im Cross-Innovationsdialog im Kreis Heinsberg werden Ansätze entwickelt, um die Gesundheitsversorgung auch außerhalb der Städte sicherzustellen. Mit Online-Tutorials und Materialverleih unterstützt unser Kulturbüro Künstler*innen und Kulturschaffende dabei, digitale Formate umzusetzen und so mit Kultur unsere Region näher zusammenzubringen.
Im März findet in der Region Aachen die Weiterbildungswoche 2021 digital statt: Hier gibt es viel zu hören und zu lernen. Die berufliche Weiterbildung beweist sich immer wieder als wichtiger Faktor, um Wirtschaft und Arbeitsmarkt weiterhin zum Erfolg zu führen. Deshalb bringen wir auch hier die Region zusammen.
Diese und weitere spannende Themen finden Sie in unserem Newsletter.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen.
Ihre Prof. Dr. Christiane Vaeßen Geschäftsführerin Region Aachen
Region Aachen – mit uns läuftʼs rund! In Arbeit – Wirtschaft – Kultur – Gesundheit – Klima – Euregio
Strukturwandel
45 Projekte - 1 Vision
Mit dem Strukturwandel sind einige Veränderungen in der Region Aachen verbunden. Damit auch Sie den Überblick behalten, stellen wir Ihnen monatlich sechs Projekte vor, die bis 2038 umgesetzt werden. mehr ...
Strukturwandel
Technikvorausschau für die Zukunftssicherung von KMU
Entwicklungen überblicken Unternehmer*innen am besten aus einer höheren Perspektive. So reagieren sie frühzeitig auf den Wandel in ihren Märkten. Prof. Michael Lauster stellte dafür am 21.01.2021 sein Konzept eines Foresight-Labs vor. mehr ...
Wirtschaft und Raum
Digitale Pioniere gesucht!
Die Auszeichnung digitalPIONEER geht in die nächste Runde! Auch in diesem Jahr werden wieder Unternehmen aus der Region gesucht, die in Sachen Digitalisierung Vorreiter sind. Das trifft auf Sie zu? Dann bewerben Sie sich noch bis zum 15.03.2021. mehr ...
Gesundheitswirtschaft
Cross-Innovationen: Care and Mobility Innovation
Wo existieren Ansatzpunkte für Cross-Innovationen zwischen Gesundheitswirtschaft und intelligenter Mobilität von morgen? Welches Potential besitzen diese beiden Leitmärkte, um gemeinsame innovative Produkte hervorzubringen? mehr ...
Arbeit und berufliche Bildung
Teilhabechancengesetz: Auswirkungen im Blick
Zwei Jahre nach der Einführung des Teilhabechancengesetzes blickt die Regionalagentur gemeinsam mit ihren Partnern auf die Auswirkungen für Langzeitarbeitslose in der Region. Lesen Sie hier mehr ...
Arbeit und berufliche Bildung
Mit Weiterbildung punkten: Start der Weiterbildungswoche
Am 5. März 2021 um 15:00 Uhr startet die Weiterbildungswoche mit einer Auftaktveranstaltung. Vor allem für KMU ist berufliche Weiterbildung ein Schlüssel, Fachkräfte zu sichern und sich als attraktive*r Arbeitgeber*in zu etablieren. Nehmen Sie teil! mehr ...
Frau und Beruf
Eine Reise in das Jahr 2030: Podcastserie jetzt gestartet
Wie sieht unsere Arbeitswelt in der Zukunft aus? Im neuen Podcast skizzieren Expert*innen Zukunftsszenarien für Unternehmen und Netzwerke. Mit dabei sind Prof. Dr. Jutta Rump (IBE Ludwigshafen) und Birgitt van Megeren (Region Aachen). mehr ...
Frau und Beruf
1. digitale Fachkräftewoche: Grenzen überwinden
Geschäftsführungen, Personalverantwortliche und Frauen in Führungspositionen erleben eine Woche lang attraktive Angebote aus vier NRW Regionen. Grenzen werden überwunden, wenn es um Vereinbarkeit, Employer Branding, Führung und Karrierewege geht. mehr ...
Kultur
Support für regionale Kunst: Tutorials und Mikro-Verleih
Zur technischen Umsetzung digitaler Präsentationen und Livestream-Performences bietet das Kulturbüro zwei Tutorials inklusive Handouts. Für eine gute Tonqualität stellen wir außerdem professionelle Mikrofone zur Ausleihe bereit. mehr ...
Weitere Meldungen aus der Region
INB entwickelt neuen Sensor zur Tuberkulose-Detektion
Am Institut für Nano- und Biotechnologien der FH Aachen (INB) wurde ein neuer Sensor entwickelt, der Tuberkulose im Speichel von Infizierten nachweisen kann. Zu dieser sensationellen Neuerung erfahren Sie hier mehr ...
Termine
Save the Date!
18.02.2021
>
Digitale Förderreise Mittelstand Innovativ & Digital mehr
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen. Region Aachen Zweckverband • Geschäftsführerin: Prof. Dr. Christiane Vaeßen Rotter Bruch 6 • 52068 Aachen • Tel. +49 241 927 8721-81 • presse@regionaachen.de