👀 Auf der Suche nach motivierten Talenten aus der Region? 🤝 Mit Kurzpraktika in den Sommerferien können Unternehmen Schüler*innen begeistern und im besten Fall ihre zukünftigen Azubis kennenlernen. 💥 Zum ersten Mal in ganz NRW - und damit auch in der #RegionAachen - gibt es in diesem Sommer eine neue Möglichkeit zur Beruflichen Orientierung: die #PraktikumswochenNRW ℹ️ Mit den Ferien-Praktikumswochen NRW lernen Sie als Unternehmen in den Sommerferien interessierte Schüler*innen kennen. Sie können mit jedem Kurzpraktikum Ihr Unternehmen vorstellen und mit spannenden Einblicken begeistern. Das niedrigschwellige Angebot der Praktikumstage (bis zu 3 Tage am Stück) wird von den Talenten freiwillig zur Beruflichen Orientierung genutzt. Die kurzen Einblicke sind für die Talente besonders attraktiv, um einen ersten Eindruck in Ihr Unternehmen und den Beruf zu erhalten. ⁉️ Wie das Ganze funktioniert? ✔️ Stellen anbieten: Sie legen in den Praktikumsstellen fest, wann und wie viele Talente Sie in Ihren Bereichen aufnehmen können. ✔️Aktive Vermittlung: Sie entscheiden, welche Praktikant*innen Sie kennenlernen möchten. ✔️ Talente begeistern: Sie können die Kurzpraktika/ Praktikumstage (1-3 Tage in Ihrem Betrieb) frei gestalten. So überzeugen Sie die Talente vor Ort mit Ihren Möglichkeiten. 🔗 Unternehmen können ab sofort kostenlos ihre Praktikumstage und Kurzpraktika auf der Plattform eintragen: https://lnkd.in/e9h6mtUQ --------------------- Die Aktion ist eine Kooperation des Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW mit dem Schulministerium und dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen. Finanziert wird das Projekt aus Mitteln des Wirtschaftsministeriums im Rahmen der #fachkräfteoffensiveNRW. Die Aktion wird für alle 53 Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen regionalisiert. Die Landesregierung arbeitet dabei mit den Mitgliedsorganisationen des „Ausbildungskonsens NRW“ und der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (#KAoA) zusammen. ---------------- #regionalagenturregionaachen Mit finanzieller Unterstützung des Landes NRW und der Europäischen Union
Region Aachen Zweckverband
Government Administration
Aachen, Nordrhein-Westfalen 1,582 followers
Wir vernetzen die Region! In Arbeit – Wirtschaft – Kultur – Gesundheit – Euregio
About us
Die Region Aachen ist eine von neun regionalen Entwicklungsgesellschaften in NRW. Hier haben sich die Kreise Düren, Euskirchen und Heinsberg sowie die Stadt Aachen und die StädteRegion Aachen mit insgesamt über 1,3 Millionen Menschen in 46 Städten und Gemeinden zusammengeschlossen. Hier wird die Zusammenarbeit der Partner organisiert und für 1,3 Millionen Einwohner eine gemeinsame Strukturentwicklung für Wirtschaft und Fachkräfte, Bildung und Kultur, Gesundheit und Infrastruktur gestaltet. Der Region Aachen - Zweckverband entwickelt und organisiert als deutsche Region, gemeinsam mit den Partnern aus Belgien und den Niederlanden, Projekte und Kooperationen in der Euregio Maas-Rhein. Zudem vertritt der Zweckverband regionale Interessen in überregionalen Projekten des Landes NRW. Rund 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zur Zeit beim Region Aachen - Zweckverband in den Bereichen Wirtschafts- und Strukturentwicklung, Bildung und Wissen, Arbeit und Wirtschaft sowie Kultur tätig. Link zu unserem Impressum: http://regionaachen.de/impressum/
- Website
-
http://www.regionaachen.de
External link for Region Aachen Zweckverband
- Industry
- Government Administration
- Company size
- 11-50 employees
- Headquarters
- Aachen, Nordrhein-Westfalen
- Type
- Nonprofit
Locations
-
Primary
Rotter Bruch 6
Aachen, Nordrhein-Westfalen 52068, DE
Employees at Region Aachen Zweckverband
Updates
-
👨👩👧👦 Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit – Wichtiger denn je! 📆 Donnerstag, 26.06.2025 | 17:00 – 19:30 Uhr 📍 Nadelfabrik Aachen ➡️ Sind Sie schon kostenfrei angemeldet? https://lnkd.in/eFayjxEc Was erwartet Sie? 🎙️ Talkrunde mit Vertreter*innen aus Wirtschaft & Verwaltung ✨ Impuls von Sibylle Stippler vom Institut der deutschen Wirtschaft, Köln 🏆 Best Practices aus der Region: Brammertz Schreinerei,WOTAX Steuerberatungsgesellschaft mbH und GRÜN Software Group 🤝 Get together mit Imbiss & Zeit zum Netzwerken Vernetzen Sie sich mit den anwesenden Unternehmen, Mitgliedern des Kompetenznetzwerks Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region, Kooperationspartner*innen und Ansprechpartner*innen des Gütesiegels Attraktiver Arbeitgeber sowie sira Projekte GmbH, einem Anbieter für betriebsnahe Kinderbetreuung. Organisiert wird das alljährlich stattfindende Netzwerkevent vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen im Region Aachen Zweckverband (RAZV), der Wirtschaftsförderung der Stadt Aachen, der Bundesagentur für Arbeit Aachen-Düren, der Handwerkskammer Aachen und der IHK Aachen, der StädteRegion Aachen, den Gleichstellungsstellen der Stadt Aachen und Stadt Würselen sowie weiteren Partner*innen des Kompetenznetzwerks „Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region". #kompetenzzentrumfrauundBeruf #competentia #regionaachen #familienfreundlichkeit #kmu #worklifebalance #employerbranding #wirtschaftsfaktorfamilie #netzwerken #attraktiverarbeitgeber #fachkräfte Astrid Laudage Janna Böhme David Siekaczek
-
-
🤝🌎 Heute begehen wir den Internationalen Tag der Pflegenden – einen Tag, der allen Pflegekräften weltweit gewidmet ist. Ein Tag, an dem wir ihre unermüdliche Arbeit würdigen und ihre Bedeutung für unser Gesundheitssystem und unsere Gesellschaft anerkennen. Dieser Tag ist eine Gelegenheit, uns die Herausforderungen vor Augen zu führen, mit denen Pflegekräfte täglich konfrontiert sind. Sie sind die tragenden Säulen unseres Gesundheitssystems - doch oft sind ihre Leistungen unsichtbar und ihre Belastungen werden nicht ausreichend gewürdigt. Das diesjährige Motto „Caring for nurses strengthens economies“ erinnert uns daran, dass wir uns nicht nur um das Wohlergehen unserer Patienten und Patientinnen kümmern müssen, sondern auch um das unserer Pflegekräfte. Wenn wir die Gesundheit der Pflegenden fördern, stärken wir letztlich die gesamte Gesellschaft. Die Arbeit in der Pflege ist mit enormen Anforderungen verbunden: lange Arbeitszeiten, emotionale Belastungen, oft unter schwierigen Bedingungen. Und doch leisten Pflegekräfte tagtäglich Herausragendes. Sie geben Trost, lindern Schmerzen und retten Leben – mit Hingabe und Empathie. Wir möchten allen Pflegekräften unseren tiefsten Dank aussprechen. Ihre Arbeit ist unverzichtbar und wir alle profitieren täglich von Ihrem Engagement und Ihrer Expertise. Wir müssen dafür sorgen, dass Sie nicht nur heute, sondern an jedem Tag die Anerkennung und Unterstützung erhalten, die Sie verdienen. Vielen Dank! 🤍
-
🌟 Rückblick Fokusgruppe Gesundheit in der Uniklinik RWTH Aachen 🌟 Am Donnerstag trafen sich engagierte Mitglieder unserer Fokusgruppe Gesundheit, um einen spannenden Einblick in die Digitalisierung der Uniklinik Aachen zu bekommen. Frau Dr. med. Sandra Dohmen, MHBA zeigte den Mitgliedern der Fokusgruppe wie die Telemedizin in der Uniklinik arbeitet. Frau Lena Baldsiefen gab einen Einblick in die Digitalisierung der Apotheke der Uniklinik und Frau Johanna D. stellte die MVZ Campus Praxis vor, die weitgehend digital arbeitet. Ein großes Dankeschön an unseren Gastgeber Herrn Markus Grief von der Uniklinik RWTH Aachen für die tolle Organisation! Danke auch an alle Vortragenden sowie Teilnehmer*innen für die inspirierenden Diskussionen! Wir freuen uns schon auf die nächste Fokusgruppe am 09.10.2025! 🙌 Die Fokusgruppe Gesundheit bietet eine Plattform für den Austausch zwischen #Medizin, #Wissenschaft, #Technik und #Versorgung, mit dem Ziel, die Region Aachen als #Innovationsregion in der Gesundheitswirtschaft zu stärken. Im digitalHUB Aachen e.V. arbeiten Fokusgruppen zu verschiedenen Digitalisierungsthemen – von Energie bis Smart City – zusammen. Der Region Aachen Zweckverband (RAZV) organisiert und koordiniert diese Fokusgruppe, die einmal im Quartal stattfindet. Mehr zur Fokusgruppe Gesundheit und wie Sie teilnehmen können, erfahren Sie hier: https://lnkd.in/eUTVYHFU #Digitalisierung #Gesundheit #Startup #Netzwerken #Fokusgruppegesundheit #RegionAachen
-
-
Vertrauliches Einzel-Coaching für KMU: Fit für Diversity - fit für Vielfalt! 💪 🔗 Anmeldung kostenfrei unter: https://lnkd.in/eDBVthG4 Einzelcoaching via Zoom am Dienstag, 20. Mai 2025 mit Gerda Köster zu: 💬 Wie funktioniert vielfaltsbewusste Kommunikation? 📣 Wie kann Ihr Unternehmen Vielfalt sichtbar und glaubwürdig nach außen tragen? 🤝 Und wie gelingt eine faire, vielfältige Personalauswahl und -entwicklung? 📅 Sichern Sie sich Ihren individuellen 60-Minuten-Termin – vertraulich, passgenau, wirkungsvoll: 08:00 – 09:00 Uhr 11:45 – 12:45 Uhr 14:45 – 15:45 Uhr 16:00 – 17:00 Uhr 📌 Das Coaching richtet sich an Personalverantwortliche, Führungskräfte und Inhaber*innen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). #kompetenzzentrumfrauundBeruf #competentia #diversity #vielfalt #kmu #employerbranding #personalarbeit #sozialenachhaltigkeitamarbeitsplatz #fitfürdiversity
-
-
🔍 Sie sind Unternehmer *in und auf der Suche nach IT-Fachkräften? 👀 Was wäre, wenn wir das Thema Personalgewinnung mal abseits von der klassischen Ausschreibung betrachten? Denn es gibt alternative Wege, um an spannende Talente zu kommen: 💡 #Weiterbildung von Mitarbeitenden 💡 #Teilzeitausbildung - besonders familienfreundlich! 💡 #Quereinstieg als Riesenchance für Diversität in Teams 💡 #Förderungen, die Unternehmen entlasten Sie möchten wissen, wie das konkret geht? 👉 Bei diesem Event erfahren Sie mehr: "𝗣𝗼𝘁𝗲𝗻𝘇𝗶𝗮𝗹𝗲 𝗻𝘂𝘁𝘇𝗲𝗻: 𝗗𝘂𝗿𝗰𝗵 𝗤𝘂𝗲𝗿𝗲𝗶𝗻𝘀𝘁𝗶𝗲𝗴, 𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗕𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗮𝗻𝗴𝗲𝗯𝗼𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗺 𝗜𝗧-𝗙𝗮𝗰𝗵𝗸𝗿ä𝗳𝘁𝗲𝗺𝗮𝗻𝗴𝗲𝗹 𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝗯𝗲𝗴𝗲𝗴𝗻𝗲𝗻" 📆 27. Mai 2025 🕙 10-14 Uhr 📍 Zukunftsagentur Rheinisches Revier, Brainergy Park 6, 52428 Jülich Die Regionalagentur im #RAZV wird bei dieser Gelegenheit die Teilzeitberufsausbildung als Möglichkeit zum Quereinstieg vorstellen. 👉 Jetzt zum Event anmelden: https://lnkd.in/eU5FxWiD ------------------- Eine Veranstaltung von FachkräfteWandel e.V. und der Revierakademie der Zukunftsagentur Rheinisches Revier GmbH unter Beteiligung der Regionalagentur Region Aachen Katrin Werken Eva Fürst --------------- #RegionalagenturRegionAachen #FachkräfteoffensiveNRW #ESFNRW Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.
-
-
🚨 Die erste Cross-Innovation Werkstatt steht an – jetzt noch anmelden! 🚀 Wie sieht ein nachhaltiges Gesundheitswesen der Zukunft aus? 💡🌿 In unserer interdisziplinären Werkstatt entwickeln wir gemeinsam Ideen & Lösungen für mehr Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz und Bioökonomie im Klinik- und Pflegekontext. Was erwartet Sie? ♻️ Recyclingkonzepte & digitale Kreislaufwirtschaft 🚮 Intelligentes Abfallmanagement 🔋 Smarte Ressourcenstrategien 🌍 Zukunftsfähige Modelle für echte Transformation 🔄 Cross-Innovation Werkstatt: Kreislaufwirtschaft & Bioökonomie im Gesundheitswesen 📅 15. Mai 2025 | 12:30–17:00 Uhr 📍 OecherLab, Aachen 💬 Tauschen Sie sich mit Fachleuten aus Medizin, Technik & Wissenschaft aus, bringen Sie eigene Ideen ein und vernetzen Sie sich für gemeinsame Projekte! ✅ Kostenlose Teilnahme – Anmeldung bis 8. Mai 2025 👉 https://lnkd.in/dQSnB8Hd Care for Sustainable Innovation ist ein Projekt der Partner: Region Aachen Zweckverband (RAZV), Stadt Aachen, StädteRegion Aachen, WFG für den Kreis Heinsberg mbH, Uniklinik RWTH Aachen, RWTH Aachen University, digitalHUB Aachen e.V., MA&T Sell & Partner GmbH, MedLife e.V. und AGIT MBH. Das Innovationsprojekt Care for Sustainable Innovation wird im Rahmen des Förderaufrufes Regio.NRW – Transformation aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und baut auf den Ergebnissen des EFRE-Projektes Care and Mobility Innovation auf. #careforsustainableinnovation #regionaachen #kreislaufwirtschaft #bioökonomie #gesundheit #crossinnovation #zukunftgestalten
-
-
🔎 Ihre Meinung zählt! – Umfrage für Soloselbständige & Kleinunternehmerinnen in der Kultur- und Kreativwirtschaft* 🎭🎨🎶 🏡 📷 Als Kulturbüro des Region Aachen Zweckverbands (RAZV) setzen wir uns gezielt für die Stärkung der Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) in unserer Region ein. Unsere Vision? 🎯 Die KKW als Motor für gesellschaftliche Transformation und wirtschaftliche Innovation weiter voranzubringen! Doch um genau das zu erreichen, brauchen wir Ihre Perspektive! 🗣️ Welche Herausforderungen begegnen Ihnen im Berufsalltag? Welche Unterstützungsangebote würden Ihnen weiterhelfen? 📩 Jetzt mitmachen & Zukunft gestalten: https://lnkd.in/ePsy6JXz
-
-
💪 Starke Impulse beim kommunalen und regionalen #Netzwerktreffen bei der #PolisConvention auf dem Areal Böhler. „Das Revier ist bereit, die #RegionAachen auch! Der Wandel ist machbar!“, betont Ulla Thönnissen, Geschäftsführerin des RAZV, bei der hochkarätigen Veranstaltung. ✅Mit dem Ende 2023 verabschiedeten Masterplan sei der RAZV wichtiger Impulsgeber für den notwendigen Wandel der Aachener Region. „Vieles haben wir in der Region gemeinsam schon erreicht. Vieles steht noch auf der Agenda, das wir zusammen umsetzen wollen und auch werden“, blickt Thönnissen positiv in die Zukunft. Die #Zusammenarbeit aller Akteure ermögliche den notwendigen Strukturwandel. ↗️ Thönnissen: „Wenn Kommunen, Kreise und das Land an einem Strang ziehen, dann entsteht echte #Zukunftsperspektive.💡🤝 #PolisConvention #Strukturwandel #ZukunftsinitiativeRheinischesRevier #KommunaleFamilie #ZukunftGestalten #RegionAachen #AGIT #weilesgemeinsambessergeht
-
-
JETZT ANMELDEN ✔️ KREATIV GELD VERDIENEN 2025 – WORKSHOP 3 Von der Antragstellung bis zum Verwendungsnachweis: Hilfreiche Tipps & Tricks 💡 Keine Angst vor dem „Papierkram“… 📚 Die Kulturförderung in NRW ist eine kleine bürokratische Herausforderung, aber auf jeden Fall machbar und hilfreich. Nach einem kurzen Überblick über grundsätzliche Fördermöglichkeiten wird es konkret: Wie stelle ich den digitalen Antrag zur Kulturförderung in NRW? Wie muss ein Kosten- und Finanzierungsplan aufgebaut sein? Wie kann ein Verwendungsnachweis aussehen? Wann muss wer worüber informiert werden? Wie lange dauert es, bis das Geld auf dem Konto ist? Was sind förderfähige Ausgaben? Was ist ein Eigenanteil? Alle Fragen werden beantwortet und wichtige Hilfestellungen mitgegeben. 🗓️ Wann? 27. Mai 2025, 10 bis 16 Uhr 📍 Wo? digitalCHURCH, Jülicher Strasse 72a, 52070 Aachen 👤 Wer? Sonja Tewinkel, Bezirksregierung Köln 💰 Wie viel? kostenfrei, inklusive Mittagsimbiss und Getränke Anmeldung unter: https://lnkd.in/emX_8fMv 📷 büro G29/Sonja Tewinkel #workshop #förderung #antragstellung #regionaachenzweckverband
This content isn’t available here
Access this content and more in the LinkedIn app