Rückblick auf die MEDICA 2025 – Vier Tage voller Austausch, Innovation und internationaler Vernetzung 🚀🌍 Die MEDICA - Leading International Trade Fair liegt hinter uns – und für den Region Aachen Zweckverband waren es inspirierende und erfolgreiche Messetage. Mit unserem Stand des Projekts Care for Sustainable Innovation am NRW-Gemeinschaftsstand haben wir gemeinsam mit unseren Partnern gezeigt, wie stark und vielseitig die Gesundheits- und Innovationsregion Aachen aufgestellt ist. 💡🌱 Ein besonderes Highlight war der internationale Austausch – u. a. mit einer Delegation aus Japan 🇯🇵, die sich für unsere Ansätze zu Digitalisierung, Nachhaltigkeit und regionaler Zusammenarbeit interessierte. Der Mittwoch stand dann ganz im Zeichen unseres Bühnenprogramms: Zunächst vertrat Monika Mallau (MedLife e.V.) die Gesundheitsregion Aachen bei den Gesundheitsregionen NRW und diskutierte gemeinsam mit Kolleg*innen über regionale Potenziale und Synergien. 🤝✨ Am Nachmittag folgte unser Paneltalk „Green Health“, in dem Expert*innen Wege zu mehr Nachhaltigkeit in Kliniken, Pflege und Sozialwesen sowie die Rolle von Innovation und Technologie beleuchteten. 🌍💬 Vielen Dank an: Melanie Wiemuth | Uniklinik RWTH Aachen, Dr.-Ing. Paul Fuchs-Frohnhofen | MA&T Sell & Partner GmbH, Christian Schimmelpfennig | Franziskusheim gGmbH - Geilenkirchen und Dr. Mia Feldmann | mirasu für die spannende Diskussion und an Monika Mallau MedLife e.V. für die lockere Moderation. Auch zahlreiche Startups aus der Region – u. a. upstair, helpwave, mirasu, Vivam – zeigten eindrucksvoll, welche Dynamik in der Aachener MedTech- und Innovationsszene steckt. 🚀 Vier Tage voller Impulse, Vernetzung und internationaler Sichtbarkeit. Vielen Dank an alle Partner, Mitwirkenden und Besucher*innen – gemeinsam treiben wir Innovationen für die Region Aachen weiter voran!
Region Aachen Zweckverband
Government Administration
Aachen, Nordrhein-Westfalen 1,759 followers
Wir für die Region! Arbeit | Wirtschaft | Kultur | Gesundheit | Euregio
About us
Die Region Aachen ist eine von neun regionalen Entwicklungsgesellschaften in NRW. Hier haben sich die Kreise Düren, Euskirchen und Heinsberg sowie die Stadt Aachen und die StädteRegion Aachen mit insgesamt über 1,3 Millionen Menschen in 46 Städten und Gemeinden zusammengeschlossen. Hier wird die Zusammenarbeit der Partner organisiert und für 1,3 Millionen Einwohner eine gemeinsame Strukturentwicklung für Wirtschaft und Fachkräfte, Bildung und Kultur, Gesundheit und Infrastruktur gestaltet. Der Region Aachen - Zweckverband entwickelt und organisiert als deutsche Region, gemeinsam mit den Partnern aus Belgien und den Niederlanden, Projekte und Kooperationen in der Euregio Maas-Rhein. Zudem vertritt der Zweckverband regionale Interessen in überregionalen Projekten des Landes NRW. Rund 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zur Zeit beim Region Aachen - Zweckverband in den Bereichen Wirtschafts- und Strukturentwicklung, Bildung und Wissen, Arbeit und Wirtschaft sowie Kultur tätig. Link zu unserem Impressum: http://regionaachen.de/impressum/
- Website
-
http://www.regionaachen.de
External link for Region Aachen Zweckverband
- Industry
- Government Administration
- Company size
- 11-50 employees
- Headquarters
- Aachen, Nordrhein-Westfalen
- Type
- Nonprofit
Locations
-
Primary
Get directions
Rotter Bruch 6
Aachen, Nordrhein-Westfalen 52068, DE
Employees at Region Aachen Zweckverband
Updates
-
👾 Eltern aufgepasst: Ihr Kind steht kurz vor dem Schulabschluss und interessiert sich für Computer, Programmieren oder digitale Technologien? 👉 Dann ist unser nächster Digitale Elternabend zur Berufsorientierung am 26. November 2025 genau das Richtige für Sie! 👩💻 Diesmal dreht sich alles um #ITBerufe – von der Ausbildung über das duale Studium bis hin zu Karrierewegen in der digitalen Wirtschaft. Expert*innen von RWTH Aachen University, StädteRegion Aachen und REGINA e.V. zeigen, wie vielfältig die IT-Branche ist und welche Chancen sie jungen Menschen bietet – gerade hier in der Region Aachen! 🔀 "Wege in die IT entdecken" 💻 Digitaler Elternabend zur Berufsorientierung 📆 26. November 2025 🕕 18:00 Uhr, via MS Teams 🤝 Eltern erhalten an diesem Abend wertvolle Einblicke, um ihre Kinder bei der Berufsorientierung im IT-Bereich gezielt unterstützen zu können. ℹ️ Eine Anmeldung nicht erforderlich, einfach Zugangsdaten speichern und dabei sein! ------------ Teilnahme am Digitalen Elternabend via MS Teams ist über folgende Zugangsdaten möglich: https://lnkd.in/eRSchtD5 Besprechungs-ID: 376 218 651 715 9 Passcode: y2aM6DY7 ------------- Der digitale Elternabend wird vom Ausbildungskonsens in der Region Aachen gestaltet, in dem u.a. die Regionalagentur im RAZV Mitglied ist. #ausbildungskonsensregionaachen #regionalagenturregionaachen #fachkräfteoffensivenrw #regionalagenturennrw #esfnrw ---------------- Mit finanzieller Unterstützung des Landes NRW und der Europäischen Union IHK Aachen | Handwerkskammer Aachen | Simon Zabel | Saskia Karbach
-
-
Gestern – pünktlich zum „Tag der Unternehmerin” – fand unser Gründerinnen-Café „Café und Konzepte“ im Café Extrablatt in Düren statt ☕️✨. 13 gründungsinteressierte Frauen nutzten die Gelegenheit, sich bei einer Tasse Kaffee kostenfrei von unseren Expertinnen beraten zu lassen: Andrea Hilger (Agentur für Arbeit Aachen-Düren) Elke Mehl & Sabrina Hauck (Wirtschaftsförderung Kreis Düren) Andrea Kenter (Kreis Düren ) Birgitt van Megeren (Leiterin unseres Kompetenzzentrums Frau und Beruf) Mit wertvollen Tipps 💡, Orientierung 🧭 und Antworten für die nächsten Schritte in Richtung Selbstständigkeit standen sie den Teilnehmerinnen zur Seite. Ein inspirierender und motivierender Vormittag – wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Gründerinnen-Café! ✨🤝 #Gründerinnen #Selbstständigkeit #Existenzgründung #Netzwerk #Empowerment #Düren #GründerinnenCafé #CaféUndKonzepte
-
-
Sechs Monate voller Mut, Motivation und gemeinsamer Erfolge liegen hinter uns – und wir könnten stolzer nicht sein! 💛 Das TaRA-Mentoring-Programm des Kompetenzzentrums Frau und Beruf im Region Aachen Zweckverband (RAZV) hat erfolgreich seinen Abschluss gefeiert. Acht zugewanderte, qualifizierte Frauen wurden in dieser Zeit von ihren engagierten Mentorinnen begleitet. In regelmäßigen Treffen standen praktische Themen im Mittelpunkt – von Bewerbungsunterlagen über Beratung zu Anerkennungsverfahren bis hin zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. 👉 Bereits rund die Hälfte der Teilnehmerinnen hat während der Programmlaufzeit eine Anstellung in Deutschland gefunden. Zum Abschlusstreffen war auch die WDR Lokalzeit Aachen vor Ort und hat ein Tandem am Arbeitsplatz begleitet. Den Beitrag gibt es hier ab Minute 7:19 zu sehen: https://lnkd.in/eAW-kbwF Birgitt van Megeren war als Studiogast vor Ort. Und hier geht es zu unserem Newsbericht: https://lnkd.in/edwuFZvD Ein herzliches Dankeschön an alle Mentorinnen und Unterstützer*innen, die dieses Programm möglich gemacht haben und an unsere Kooperationspartner*innen: WFG für den Kreis Heinsberg, Jobcenter Kreis Heinsberg und Kreis Heinsberg. Wir freuen uns über die entstandenen Kontakte – und darüber, dass das Netzwerk auch nach dem Programm weiterbesteht. 🌟 #RegionAachen #Fachkräfte #Integration #Mentoring #KompetenzzentrumFrauUndBeruf
-
Wie wird mein #Unternehmen sichtbar für #Fachkräfte? 🔍💼 Genau dieser Frage sind wir gemeinsam mit Prüferin Astrid Laudage in einer digitalen Infoveranstaltung zum #Qualitätssiegel Attraktiver #Arbeitgeber nachgegangen. Eingeladen waren Unternehmen & Verwaltungen aus der gesamten Region – besonders aus dem Kompetenznetzwerk #Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region. Im Mittelpunkt stand unter anderem: ✨ Wie gewinne ich Fachkräfte? ✨ Wie fördere ich Frauen sichtbar & wirksam? ✨ Wie gelingt die Integration internationaler Mitarbeitender? Nach einer Einführung konnten direkt kostenfreie, vertrauliche #Erstberatungen à 30 Minuten via Zoom gebucht werden – der perfekte Startpunkt, um die eigene Zertifizierung vorzubereiten. Das Siegel wird von der inpraxi GmbH & Co. KG Unternehmensberatung GmbH & Co. KG angeboten. 🎉 Wir sind schon gespannt, welche neu- und zertifizierten KMU sowie von den bald 100 Mitgliedern des Kompetenznetzwerks auf dem kommenden gesamtregionalen Forum Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit am 21. Mai 2026 in Euskirchen auf der Bühne stehen. Ein großes Dankeschön gilt unseren starken Partner*innen aus der Region – von Kommunen über Wirtschaftsförderungen bis zu DGB, IHK, HWK, Agenturen für Arbeit und Jobcentern. Gemeinsam machen wir Arbeitgeber*innen sichtbarer, familienfreundlicher und attraktiver für Fachkräfte aus aller Welt. 🌍🤝 #competentianrw #kompetenznetzwerk #kompetenzzentrumfrauundberuf #regionaachen #razv
-
-
MEDICA 2025 – Rückblick auf einen starken ersten Tag 🚀 Gestern ist die MEDICA - Leading International Trade Fair – gestartet, und wir blicken begeistert auf einen erfolgreichen Auftakt zurück! Neben spannenden Gesprächen an unserem Stand gab es gestern sehr spannendes Bühnenprogramm auf der NRW Medical Innovation Stage. Den Anfang machte der DigiHealthStart.NRW mit spannenden Impulsen aus der Startup Branche wie Vivam oder mirasu uvm. Nachmittags übernahm Ministerin Mona Neubaur die Bühne und betonte eindrucksvoll die Bedeutung Nordrhein-Westfalens als führenden Innovationsstandort. Beiträge von Prof. Stefan Jockenhoevel und Dr Anke Diehl machten deutlich, wie Forschung, Translation und digitale Transformation in NRW zusammenspielen und Innovationen nachhaltig vorantreiben. Die Energie, die Innovationsfreude und das Interesse an digitalen und nachhaltigen Lösungen aus unserer Region waren deutlich spürbar. 🌱💡 Wer uns noch besuchen möchte: Wir sind weiterhin vor Ort! 🗓️ 17.–20. November 2025 📍 NRW-Gemeinschaftsstand | Halle 3, Stand C80 Heute sind wir durch unsere Partnerinnen vom digitalHUB Aachen e.V. und der MA&T Sell & Partner GmbH vertreten. Care for Sustainable Innovation ist ein Projekt der Partner: Region Aachen Zweckverband (RAZV), Stadt Aachen, StädteRegion Aachen, WFG für den Kreis Heinsberg mbH, Uniklinik RWTH Aachen, RWTH Aachen University, digitalHUB Aachen e.V., MA&T Sell & Partner GmbH, MedLife e.V. und AGIT MBH. Das Projekt wird ermöglicht durch die Unterstützung des Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW sowie der Europäischen Union (EFRE/JTF in NRW). #regionaachen #razv #innovationfürdieregion #digitalhealth #careforsustainableinnovation #messe #MEDICA2025
Tag 1 auf der MEDICA 2025 🚀 Die MEDICA - Leading International Trade Fair ist gestartet und heute präsentieren Martine Brink vom Region Aachen Zweckverband und Norbert G. Grimm von der WFG für den Kreis Heinsberg unser Projekt Care for Sustainable Innovation live vor Ort! Wir freuen uns darauf, viele neue und bekannte Gesichter zu treffen und gemeinsam am NRW-Gemeinschaftsstand digitale und nachhaltige Innovationen aus der Region weiter voranzutreiben. 🌱💡 Kommt gerne vorbei und erfahrt mehr über unser Projekt – wir freuen uns auf den Austausch! 🗓️ 𝟭𝟳.–𝟮𝟬. 𝗡𝗼𝘃𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 📍 𝗡𝗥𝗪-𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝘀𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 | 𝗛𝗮𝗹𝗹𝗲 𝟯, 𝗦𝘁𝗮𝗻𝗱 𝗖𝟴𝟬 Es sind auch viele Startups aus der Region vor Ort. upstair, helpwave, mirasu, Vivam uvm. schön, dass Ihr dabei seid und eure Innovationen präsentiert. 𝗖𝗮𝗿𝗲 𝗳𝗼𝗿 𝗦𝘂𝘀𝘁𝗮𝗶𝗻𝗮𝗯𝗹𝗲 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 ist ein Projekt der Partner: Region Aachen Zweckverband (RAZV), Stadt Aachen, StädteRegion Aachen, WFG für den Kreis Heinsberg mbH, Uniklinik RWTH Aachen, RWTH Aachen University, digitalHUB Aachen e.V., MA&T Sell & Partner GmbH, MedLife e.V. und AGIT MBH. Das Projekt wird realisiert mit finanzieller Unterstützung des Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW und der Europäischen Union (EFRE/JTF in NRW).
-
-
Der Countdown läuft- Jetzt noch schnell für eine Innovationspartnerschaft bewerben! Morgen endet die Bewerbungsfrist für die erste Runder der Innovationspartnerschaften. 📬 Einsendeschluss: 16.11.2025 Mehr Infos & Bewerbung: www.care4innovation.de Care for Sustainable Innovation ist ein Projekt der Partner: Region Aachen Zweckverband (RAZV), Stadt Aachen, StädteRegion Aachen, WFG für den Kreis Heinsberg mbH, Uniklinik RWTH Aachen, RWTH Aachen University, digitalHUB Aachen e.V., MA&T Sell & Partner GmbH, MedLife e.V. und AGIT MBH. Das Innovationsprojekt Care for Sustainable Innovation wird im Rahmen des Förderaufrufes Regio.NRW – Transformation aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE/JTF in NRW) und des Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW gefördert und baut auf den Ergebnissen des EFRE-Projektes Care and Mobility Innovation auf. #efrenrw #jtfnrw #RegionAachen #CareforSustainableInnovation #CSI #InnovationfürdieRegionvonmorgen #Innovationspartnerschaften
🚨 LAST CALL: Bewirb dich jetzt für die 𝐈𝐧𝐧𝐨𝐯𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐬𝐩𝐚𝐫𝐭𝐧𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐞𝐧 im Projekt CSI! - Bewerbungsfrist: 16. November 2025 Du hast eine Idee, wie digitale, nachhaltige oder technologische Innovationen die Gesundheitsversorgung verbessern können? Dann ist jetzt der Moment, sie in die Tat umzusetzen! Im Projekt Care for Sustainable Innovation (CSI) fördern wir Innovationspartnerschaften, die neue Wege in der Gesundheitswirtschaft gehen – von KI und Digitalisierung über Energie und Kreislaufwirtschaft bis hin zu innovativem Bauen. Das bieten wir dir: - Coaching & Workshops – von der Idee bis zur Umsetzung - Zugang zu einem starken Netzwerk aus Wissenschaft, Wirtschaft & Praxis - Unterstützung bei Fördermitteln & Finanzierung - Sichtbarkeit & Anerkennung für dein Engagement 👉 Bewirb dich jetzt und werde Teil eines Netzwerks, das die Gesundheitsversorgung von morgen gestaltet! Einsendeschluss: 16.11.2025 Mehr Infos & Bewerbung: www.care4innovation.de Care for Sustainable Innovation ist ein Projekt der Partner: Region Aachen Zweckverband (RAZV), Stadt Aachen, StädteRegion Aachen, WFG für den Kreis Heinsberg mbH, Uniklinik RWTH Aachen, RWTH Aachen University, digitalHUB Aachen e.V., MA&T Sell & Partner GmbH, MedLife e.V. und AGIT MBH. Das Innovationsprojekt Care for Sustainable Innovation wird im Rahmen des Förderaufrufes Regio.NRW – Transformation aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW gefördert und baut auf den Ergebnissen des EFRE-Projektes Care and Mobility Innovation auf. #efrenrw #jtfnrw #RegionAachen #CareforSustainableInnovation #CSI #InnovationfürdieRegion Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen University Wirtschaftsförderung Aachen
-
-
🎉 𝗜𝗻 𝟯 𝗧𝗮𝗴𝗲𝗻 𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗖𝗔 𝟮𝟬𝟮𝟱! Kommen Sie vorbei und erfahren Sie mehr über unser Projekt Care for Sustainable Innovation | 𝗖𝗦𝗜 Sie finden uns am 𝗡𝗥𝗪-𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝘀𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 (𝗛𝗮𝗹𝗹𝗲 𝟯, 𝗦𝘁𝗮𝗻𝗱 𝗖𝟴𝟬). 💚 🌿 Unser Highlight neben unserem Stand auf der MEDICA: 𝗣𝗮𝗻𝗲𝗹𝘁𝗮𝗹𝗸: „𝗚𝗿𝗲𝗲𝗻 𝗛𝗲𝗮𝗹𝘁𝗵 – 𝗛𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻, 𝗣𝗼𝘁𝗲𝗻𝘇𝗶𝗮𝗹𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗟ö𝘀𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗻𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀𝗯𝗿𝗮𝗻𝗰𝗵𝗲“ 📅 𝗠𝗶𝘁𝘁𝘄𝗼𝗰𝗵, 𝟭𝟵. 𝗡𝗼𝘃𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 🕒 𝟭𝟱:𝟯𝟬 – 𝟭𝟱:𝟱𝟱 𝗨𝗵𝗿 (𝟮𝟱 𝗠𝗶𝗻𝘂𝘁𝗲𝗻) 📍 𝗡𝗥𝗪-𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝘀𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 | 𝗛𝗮𝗹𝗹𝗲 𝟯, 𝗦𝘁𝗮𝗻𝗱 𝗖𝟴𝟬 Über die Transformation zu einer „Green Health“ und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen diskutieren Expert*innen aus Forschung, Klinik, Wirtschaft und Praxis. 🌍💬 🎤 𝗠𝗶𝘁 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗺 𝗣𝗼𝗱𝗶𝘂𝗺: 🔵 Uniklinik RWTH Aachen – Melanie Wiemuth 🔵 MA&T Sell & Partner GmbH –𝗗𝗿.-𝗜𝗻𝗴. Paul Fuchs-Frohnhofen 🔵 Franziskusheim gGmbH | 𝗚𝗲𝗶𝗹𝗲𝗻𝗸𝗶𝗿𝗰𝗵𝗲𝗻 – Christian Schimmelpfennig 🔵 mirasu – 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁𝘀𝗽𝗹𝗮𝘁𝘁𝗳𝗼𝗿𝗺 𝗳ü𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀- 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹𝘀𝗲𝗸𝘁𝗼𝗿 – Mia Feldmann 🗣 𝗠𝗼𝗱𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 durch Monika Mallau, MedLife e.V. Wie können Kliniken, Alten- und Pflegeheime sowie weitere Einrichtungen des Gesundheitswesens nachhaltiger werden – und welche Rolle spielen Innovationen und Technologien dabei? Mit dem fortschreitenden Klimawandel gewinnt das Thema Nachhaltigkeit auch im Gesundheitssektor zunehmend an Bedeutung. Wir freuen uns auf inspirierende Impulse, spannende Diskussionen und viele wertvolle Begegnungen auf der MEDICA - Leading International Trade Fair 𝟮𝟬𝟮𝟱! ✨ 𝗖𝗮𝗿𝗲 𝗳𝗼𝗿 𝗦𝘂𝘀𝘁𝗮𝗶𝗻𝗮𝗯𝗹𝗲 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 ist ein Projekt der Partner: Region Aachen Zweckverband (RAZV), Stadt Aachen, StädteRegion Aachen, WFG für den Kreis Heinsberg mbH, Uniklinik RWTH Aachen, RWTH Aachen University, digitalHUB Aachen e.V., MA&T Sell & Partner GmbH, MedLife e.V. und AGIT MBH. Das Projekt wird realisiert mit finanzieller Unterstützung des Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW und der Europäischen Union (EFRE/JTF in NRW). #efrenrw #jtfnrw #RegionAachen #CareforSustainableInnovation #CSI #InnovationfürdieRegion #MEDICA2025 #GreenHealth #Nachhaltigkeit #Gesundheitswirtschaft #Innovation #DigitalHealth #Sustainability
-
👇 Eine Angebot für Unternehmen zu einem wichtigen Thema, auf das wir sehr gerne aufmerksam machen - für mehr #Teilhabe und #Vielfalt im Arbeitsleben 💗 Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung von unternehmer nrw und der RegionaldirektionNRW der Bundesagentur für Arbeit, organisiert von der G.I.B. - Gestaltung, Innovation und Beratung in der Arbeits- und Sozialpolitik GmbH. #Inklusion #inklusiverArbeitsmarkt #NRWinklusiv #regionalagenturennrw #regionalagenturregionaachen #fachkräfteoffensivenrw ----------- Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union
#Inklusion am Arbeitsmarkt gelingt nur gemeinsam: Die Partner der #InklusionsinitiativeNRW starten daher eine Online-Wissensreihe für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. Ziel ist es, Unternehmen praktische Unterstützung zu bieten, wenn sie Menschen mit Behinderungen beschäftigen oder einstellen möchten – von rechtlichen Fragen über Fördermöglichkeiten bis hin zu konkreten Praxisbeispielen. 🚀 Den Auftakt bildet am 4. Dezember 2025 die Online-Veranstaltung „Arbeitsrechtliche Fragestellungen und Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit bei der Suche, Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung“. Expertinnen und Experten geben dabei einen fundierten Überblick zu arbeitsrechtlichen Themen, zeigen Förder- und Beratungsangebote der Bundesagentur für Arbeit auf und beantworten individuelle Fragen aus der Praxis. 👉 Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich: https://lnkd.in/enDZi5yz Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung von unternehmer nrw und der #RegionaldirektionNRW der Bundesagentur für Arbeit, organisiert von Gestaltung, Innovation und Beratung in der Arbeits- und Sozialpolitik GmbH. #fachkräfteoffensiveNRW #NRWinklusiv
-