Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
 |
 |
 |
NEWSLETTER 12/2020
Liebe Leserinnen und Leser, wir blicken zurück auf ein besonderes Jahr mit ungeahnten Herausforderungen. Aber wir haben gemeinsam viel bewegt, neue Impulse gesetzt und gute Initiativen auf den Weg gebracht. In unserem letzten Newsletter für das Jahr 2020, das uns sicherlich in Erinnerung bleiben wird, geben wir Ihnen einen Überblick über die neuesten Ereignisse und einen Ausblick auf neue Projekte in 2021. In unserer Broschüre Vision 2038 erfahren Sie, wie unsere Region mit 45 Projekten und 1 Vision den Strukturwandel bewältigen wird. Ich wünsche Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten und vor allem gesunden Start in das neue Jahr! Ihre
 Prof. Dr. Christiane Vaeßen Geschäftsführerin Region Aachen
|
|
 |
 |
|
Region Aachen
Familienfreundlichkeit ist gelebter alltag
Familienfreundlichkeit haben wir als Region Aachen längst in unseren Alltag integriert und erhalten zum zweiten Mal das Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung Familienfreundlicher Arbeitgeber! Mehr dazu>>
|
|
 |
|
Region Aachen
rheinland genial Award geht ans ATC
Das ATC - Aldenhoven Testing Center wurde mit dem Innovationspreis RHEINLAND GENIAL ausgezeichnet. Mehr zum Award und zur prämierten Innovation erfahren Sie hier>>
|
|
 |
|
Strukturwandel
Revierknotenkonferenz 2020 innovation & bildung im fokus
Am 1. Dezember 2020 fand die digitale Fachkonferenz des Revierknotens Innovation und Bildung statt. Mehr als 180 Interessierte verfolgten spannende Präsentationen regionaler Ansätze aus dem Rheinischen Revier. Mehr Informationen finden Sie hier>> Bild: Christoph Dammermann, Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW
|
|
 |
|
Strukturwandel
45 Projekte – 1 Vision neue kampagne ab januar 2021
Dort, wo der Ausstieg aus der Braunkohleverstromung Lücken reißt, entsteht Raum für neue Ideen und Projekte. Im kommenden Jahr werden wir Ihnen in unserem monatlichen Newsletter solche Projekte aus der Broschüre Vision 2038 vorstellen. Zur Broschüre>>
|
|
 |
|
Wirtschafts- und Strukturentwicklung
online befragung care and mobility innovation
Telemedizin oder digitale Mobilität ist Ihr Thema? Dann nutzen Sie die Möglichkeit, sich an unserer Befragung zu beteiligen! Lesen Sie hier>>, was Experten aus der Region über die Gesundheitswirtschaft und die Mobilität von morgen denken.
|
|
 |
|
Wirtschafts- und Strukturentwicklung
innovative Pflegetechnologien
Die Neuauflage der Broschüre Anwendungschancen innovativer Technologien für Pflegeeinrichtungen wird mit Input aus dem Projekt Care and Mobility Innovation noch in diesem Jahr veröffentlicht. Hier>> ist die Neuauflage schon jetzt abrufbar.
|
|
 |
|
Wirtschafts- und Strukturentwicklung
Klimaresilienz in den kommunen neues sonderprogramm
Das Land NRW unterstützt Kommunen bei der Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen im Rahmen der Corona-Hilfe. Inbesondere sollen investive Maßnahmen zur Herstellung hitzemindernder Strukturen gefördert werden. Hier erfahren Sie mehr>>
|
|
 |
|
Wirtschafts- und Strukturentwicklung
Wohnen.Wonen.Habiter Euregionaler Auftakt gelungen
Am 4. Dezember 2020 fand im Rahmen des INTERREG V-A Projektes Wohnmonitor EMR die erste euregionale Wohnungsmarktkonferenz in der Euregio Maas-Rhein statt. Rund 120 Teilnehmer*innen verfolgten das Online-Event. Mehr Informationen hier>>
|
|
 |
|
Regionalagentur
Für 2021 planen und Bildungsscheck beantragen
Mit dem Bildungsscheck NRW sparen Sie 50 % bzw. 500 Euro bei der beruflichen Weiterbildung. Sichern Sie sich noch im Dezember Ihren Bildungsscheck und erhöhen Sie damit Ihre Förderung in 2021. Wir beraten Sie telefonisch – auch gerne zwischen den Feiertagen. Mehr Informationen finden Sie hier>>
|
|
 |
|
Regionalagentur
Gute Arbeitswelt NRW
Ist mein Arbeitsvertrag in Ordnung? Wie viele Tage Urlaub stehen mir zu? Diese und mehr Fragen beantworten drei neue Flyer des Arbeitsministeriums des Landes NRW. Lesen Sie hier mehr>>
|
|
 |
|
Kompetenzzentrum Frau und Beruf
Vorbilder weisen uns den Weg Neue Interviewreihe gestartet
Menschen brauchen Vorbilder, an denen sie sich orientieren können. In unserer Interviewreihe stellen wir Vorbildfrauen vor, die offen erzählen, wie weibliche Karriere funktionieren kann. Lesen Sie hier die erste Ausgabe>>
|
|
 |
|
Kultur
ProfessionalisierungsPlattform BOOK AN ARTIST
Unsere Matching-Plattform hat ein Update erfahren! Über die professionalisierte Plattform BOOK AN ARTIST können Sie Künstler*innen aus der Region für digitale Veranstaltungen buchen. Stöbern Sie durch das Angebot>> und schauen/hören Kostproben an.
|
|
 |
|
Kultur
stadt.land.text 2020 NRW-Lesebuch
Erfreut präsentieren wir die Anthologie stadt.land.text NRW 2020. Das literarische „Kind“ der Region Aachen stadt.land.text hat laufen gelernt. Der Staffelstab wanderte dieses Jahr in die Kulturregion Niederrhein als Projektträger. Zum NRW-Lesebuch>>
|
|
 |
|
GrenzInfoPunkt Aachen-Eurode
Europäische Zusammenarbeit der Corona-Apps
Die europäische Zusammenarbeit der Corona-Warn-Apps wird Realität. CoronaMelder (NL) und Corona-Warn-APP (D) kommunizieren bereits miteinander. Coronalert (B) soll im Laufe des Dezember beitreten. Mehr erfahren Sie hier>>
|
|
 |
|
Region Aachen
Neues aus der Geschäftsstelle
Seit dem 1. Dezember 2020 gibt es personelle Veränderungen in drei Bereichen:
Die Leitung der Regionalagentur übernimmt: Simon Zabel (zabel@regionaachen.de). Neu im Team der Regionalagentur sind: Katja Elisa Heßeler (hesseler@regionaachen.de) und Janine Teucher (teucher@regionaachen.de)
Der Arbeitsschwerpunkt von Elke Breidenbach fokussiert sich ab sofort auf die Leitung des Bereiches Gesundheitswirtschaft (breidenbach@regionaachen.de).
Erfahrene Unterstützung erhält auch das Kompetenzzentrum Frau und Beruf durch Christine Kappes (kappes@regionaachen.de).
Die Themenfelder Wirtschaft/Planung und Strukturwandel werden ab 1. Januar von Herrn Markus Bau geleitet. Näheres hierzu erfahren Sie in unserem nächsten Newsletter.
Bild v.l.n.r.: Simon Zabel, Elke Breidenbach, Markus Bau, Janine Teucher, Katja Elisa Heßeler, Christine Kappes
|
|
 |
|
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Wir wünschen Ihnen mit unserer digitalen Weihnachtskarte ein besinnliches Weihnachtsfest, einige Tage der Ruhe, Zeit und Kraft, um neue Ideen zu sammeln und einen guten Start in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2021!
|
|
|
 |
 |